Allgemein

Unser Kletterzelt – für Kürbis und Co

Der Kürbis hat die Eigenschaft über den Beetrand hinaus zu wachsen und andere Pflanzen zu überwuchern.

Deshalb haben wir uns etwas tolles einfallen lassen und starten das dritte Gartenjahr in dem wir unser „Kletterzelt“ verwenden!

 

MIT LIEBE ERDACHT UND MIT LIEBE GEMACHT <3

 

SO GEHT´S  >>>

 

 

DU BRAUCHST >>>

>zwei Baustahlgitter
die du in der Mitte durchtrennst und zwar so, dass eine Seite „flach“ ist und an der anderen Seite die Stäbe abstehen.
Die Stäbe stecken wir beim aufstellen, im gewünschten Winkel, in die Erde für einen guten Halt.  Die „flache“ Seite kann man dann gut anpassen.

Aufgestellt wird es wie ein Dreieck, es sieht ein wenig wie ein Zelt aus und die oberen Enden binden wir mit Draht fest, damit nichts verrutschen kann.

Wir haben die Gitter schneiden und zustellen lassen, da sie recht groß sind!

Hier auf dem Foto siehst du bereits ein Kletterzelt. Die rechte Seite wurde mit den Stäben, in den Boden gesteckt und die linke Seite haben wir dann zum Beetrand hin angepasst.

 

Wir verwenden immer zwei Keltterzelte (1Zelt = 1 Baustahlgitter) und in der Mitte pflanzen wir den Kürbis. Zwischen den Pflanzen sollte mindestens 1Meter Abstand gehalten werden, achte daher auf ausreichend Platz in der Mitte!
Kürbisgewächse sind Starkzehrer!

Wir gießen und düngen die Pflanzen gezielt dort wo wir sie gepflanzt haben. Da sie das Beet schnell zuwachsen und man kaum noch sehen kann wo man genau gießen muss, stecken wir schon jetzt lange Stecken neben jede Pflanze und können so Wasser und Jauche, gezielt zuführen.

 

Ein paar kleine Trittbretter erleichtern uns den Zugang innerhalb vom Beet.
Zwischen den Kürbispflanzen habe ich Kapuzinerkresse ausgesät, sie ist ein guter Bodendecker, hält Schädlinge fern (auch bei Kohlgewächsen) und schmeck köstlich!

Unter dem Kürbiszelt habe ich einjähriges Bohnenkraut ausgesät (als Bodendecker) und an den „Eingängen“ der Kürbiszelte habe ich Gartenkresse gesät. Denn unter dem Zelt kommt man später nicht mehr hinein und daher pflanze ich dort gerne Bodendecker oder andere Pflanzen die bis in den Herbst dort wachsen und blühen dürfen.   Große Vorsicht ist an den „“Eingängen“ geboten, da an einer Seite die Stäbe des Gitters abstehen und man kann sie leicht übersehen und sich verletzten!

Von innen wächst der Kürbis, mit etwas Unterstützung, auf das Gerüst und von außen darf die Feuerbohne das Gerüst bewachsen.

Das wird heuer also wieder eine wilde und lebendige Ecke in unserem Bauerngarten!

Letzten Herbst hat unser Kürbiszelt so ausgesehen <3
Tagetes, Phacelia, Erdginseng,….

 

 

 

 

In „Sicherheit“ sind die Pflanzen erst nach den Eisheiligen.
Wir haben sie heuer schon nach der ersten Mai-Woche ins Freie gesetzt und wenn es kalt wird, dann bekommen sie kleine „Häuschen“ welche aus großen schwarzen Töpfen bestehen.

Wir stülpen sie noch vor Sonnenuntergang über, damit sich noch etwas Wärme darin sammeln kann.
Im Notfall könnte man noch ein Stückchen Vlies in den Topf geben. Aber so eisig kalt wird es in unserer Gegend, zu dieser Zeit, dann doch nicht.

Sollte es auch unter Tags noch sehr kalt werden, lassen wir die Töpfe noch drauf oder decken die Pflanzen nur mit Vlies ab.

Sie mögen es eben gerne warm und kuschelig!

Und an stürmischen Tagen wird der Topf mit einem Stein beschwert!

 

 

 

Wir halten dich mit weitern Fotos und Tipps am Laufenden und
wünschen dir viel Spaß beim Nachbauen
von unserem KLETTERZELT und eine gute Ernte!

 

Benjeshecke

Der Weidenzaun konnte dem stürmischen Wetter nicht mehr standhalten und daher mussten wir ihn abbauen.
Am Ende standen wir vor einem großen Berg getrockneter Weidenäste.
Die Vögel fanden den Ästeberg toll und versteckten sich gern darin.
So haben wir beschlossen eine, wenn auch sehr kleine , Benjeshecke zu machen.

Eine Benjeshecke kann man auch als Totholzhecke bezeichnen, da es sich hier um aufgeschichtete Äste und Reisig handelt.
Sie bietet Vögeln und Kleintieren schnellen Schuzt und der Kot der Vögel begünstigt die Ansiedelung von neuen Pflanzen, die im Schutz der Totholzhecke heranwachsen und eine dichte Hecke bilden.
Bis sich hier allerdings eine dichte Hecke bildet kann es Jahre dauern und es könnten sich auch Neophyten ansiedeln.
Um dies zu verhindern und die Entstehung der Hecke zu beschleunigen könnte man gleich heimische Sträucher hinzu pflanzen.
Holunder, Dirndl, Schlehdorn oder andere Vogelschutzgehölzer.

Wann immer neuer Holzschnitt im Garten anfällt, kann man die Benjeshecke damit „befüllen“ oder sie erweitern.

 

Wir zeigen euch wie wir unsere kleine aber feine Benjeshecke angelegt haben

Du brauchst:
6 Rundhölzer
1 Leiter
1 Hammer
1 Maßband
1 starken Mann der die Rundhölzer in den Boden schlägt
1 mutige Frau die dabei die Rundhölzer festhält damit man sie  einschlagen kann 😉
Und natürlich Äste, Äste, Äste,….

Bevor wir etwas neues kaufen, verwenden wir das was wir noch haben.
Alte Rundhöluer die untern schon etwas morsch waren, wurden abgeschnitten und dann mit der Axt zugespitzt.

Hier kommt unsere Benjeshecke hin. Unser Material ist vorbereitet und es kann losgehen.
Wir messen die Länge und Breite für die sechs Rundhölzer aus und markieren sie am Boden.


Wir haben es so gemacht –  ich halte das Rundholz in seiner Position und Wolfgang steht auf der Leiter (sicherer Stand! und Untergrund!) und schlägt die Hölzer in den Boden. Leider gibt es dazu keine Fotos 😉
So wie die Hölzer nun im Boden stecken passt es und wir müssen nur noch die Äste, in lockeren Lagen, einschichten.
In diesen kleinen Zwischenräumen können sich Vögel und Kleintiere verstecken und vielleicht baut ja auch ein Vögelchen sein Nest darin!

Der kleine Hausrotschwanz ist auf jeden Fall schon mal begeistert!

 

VIEL FREUDE BEIM NACHBAUEN!

Wir sind ein NATUR IM GARTEN-SCHAUGARTEN und hoffen euch mit unseren Anleitungen
Freude am NATRÜLICHEN GÄRTNERN zu vermitteln und zum Nachahmen zu motivieren!

Ich, Kerstin, bin Gartenberaterin für NATUR IM GARTEN STEIERMARK <3
Wenn du einen Naturgarten hast und ihn gerne mit der NIG Plakette auszeichen möchtest, kannst du dich gerne an  mich wenden!
info@amschwalbenhof.at

05- DIY – Stoffmaske selber nähen

Da wir auch in Zeiten wie diesen auf die Umwelt achten und keine Einweg-Masken verwenden möchten, haben wir beschlossen eigene zu nähen.

Nachdem ich einige Anleitungen ausprobiert habe und mit dem Ergebnis nicht zufrieden war, habe ich mich  hingesetzt und versucht selbst eine zu gestalten. Nach einigen Versuchen habe ich nun die passende für mich gefunden.
Sie ist einfach zu nähen – auch für Anfänger (bin ja selber einer)!
>Man muss keine Falten abmessen, umstecken und nähen – mit der Raffung an den Seiten geht das viel einfacher und schneller!
>So kannst du auch rutschige Stoffe verwenden oder welche die man nicht gut in Falten bügeln kann, wie zb. Jerseystoffe!
>Und wer möchte kann auch einen Draht, für die Anpassung rund um die Nase, einnähen.

Ich habe beide Varianten hier angeführt!
Wenn dir die Anleitung gefallen hat, dann hinterlass mir einen Kommentar und teile den Link mit deinen Freunden!

VIEL FREUDE BEIM NÄHEN und BLEIB GESUND!

Die Stoffmaske schützt dich nicht davor dich anzustecken. Sie hilft dabei damit DU andere nicht anstecken kannst!
Bitte denke daran und halte weiterhin ABSTAND!

 

 

STOFFMASKE ALA SCHWALBENHOF

 

Zwei Baumwollstoffe je 22cm x 20cm



Natürlich auch eine Nähmaschine











Schnittmuster und Anleitung (c) amschwalbenhof.at darf gerne von Privatpersonen nachgenäht werden.
Nicht für gewerbliche Zwecke freigegeben. Danke!

Zur Zeit darf ich meine Dienstleistungen nicht anbieten, habe keinen Anspruch auf Unterstützung vom Staat,
und verfüge daher über kein Einkommen, auf unbestimmte Zeit!

Ich kann dich mit  meinen Beiträgen und Tipps durch die Coronazeit begleiten und würde mich über einen kleinen Energieausgleich darüber sehr freuen.
Soweit es uns möglich ist kann ich auch Produkte aus unserem Hofladen versenden.
Hierzu werde ich, so bald als möglich, eine genaue Liste anfertigen!
Ich danke dir von Herzen und hoffe sehr, dass ich dich bald wieder in unserem Garten oder in unserer Gemeinschaftspraxis begrüßen darf!
Bis dahin – Bleib gesund!

DANKE, dass du mich Unterstützt!
Kerstin Teubl
IBAN – AT11 2011 1292 3552 0800

 

02 – DIY – Frisches aus dem Kräutertopf

Die Natur hat bereits einiges zu bieten und man kann schon viele Wildkräuter sammeln.
Aber auch in unseren Gemüsebeeten haben sie Kräuter ausgesät und können gepflückt werden.

In den kommenden Beiträgen werde ich euch zeigen welche Pflänzchen in unseren KRÄUTERTOPF gewandert sind und was wir aus ihnen gezaubert haben!

Diese Kräuter habe ich heute gesammelt:
Koriander, Schnittlauch, Schnittknoblauch,
Bohnenkraut, Schafgarbe, Vogelmiere und Gänseblümchen

Ein paar Blättchen von jeder Pflanze sind ausreichend!

 

 

 

REZEPT – SCHNELLE JAUSE

Kräuterbrot >
Roggenbrotscheiben mit Butter (Alsan, rein pflanzlich) bestreichen
Etwas salzen und mit den frisch gehackten Kräutern bestreuen

 

 

 

Bohnensalat mit Kräuter >
Zwiebeln schneiden und in Öl anbraten.
Bohnen (aus dem Glas) abgießen und in eine große Schüssel geben.
Die gedünsteten Zwiebeln hinzufügen
Nach Belieben Sesamsamen und Kürbiskernöl hinzufügen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restlichen Kräuter hinzufügen.

VIEL FREUDE BEIM GENIESSEN!

 

Zur Zeit darf ich meine Dienstleistungen nicht anbieten und verfüge daher über kein Einkommen, auf unbestimmte Zeit!
Ich kann dich mit  meinen Beiträgen und Tipps durch die Coronazeit begleiten und würde mich über einen kleinen Energieausgleich darüber sehr freuen.
Soweit es uns möglich ist kann ich auch Produkte aus unserem Hofladen versenden.
Hierzu werde ich, so bald als möglich, eine genaue Liste anfertigen!
Ich danke dir von Herzen und hoffe sehr, dass ich dich bald wieder in unserem Garten oder in unserer Gemeinschaftspraxis begrüßen darf!
Bis dahin – Bleib gesund!

DANKE, dass du mich Unterstützt!
Kerstin Teubl
IBAN – AT11 2011 1292 3552 0800

 

Der Seidelbast

Wenn man den bunten Frühling herbei sehnt, dann ist es eine Freude viele
Frühblüher im Garten zu haben.
Der Seidelbast leuchtet schon von weiten mit seiner rosa Blütenpracht,
welche von Februar bis April zu sehen ist.
Er wächst gerne in Laubwäldern und ist nur noch selten zu sehen.
Er steht unter Naturzschuzt!

Die intensiv duftenden Blüten verwandeln sich in leuchtende Beeren,
die, wie ALLE PFLANZENTEILE >>> starkt GIFTIG sind <<<

Von Insekten werden die Blüten allerdings stark umschwärmt und
die Beeren werden von den Vögeln vernascht!

Wir freuen uns über unseren neuen Pflanzenschaft in unserem Schaugarten!

 

 

Das Erwachen seiner Blütenschönheit, zeige ich dir hier mit dieser Bilderserie!
Viel Freude beim durchsehen und Inspirationen sammeln!

 

Die Scheinhasel

Ich freue mich sehr, dass wir nun auch eine Scheinhasel in unserem Garten haben.
Wie ihr Name uns schön verrät ist sie kein echter Haselstrauch, sondern gehört zu den Zaubernussgewächsen.
Ihre Blüten sind eine wahre Nektarquellen für die Insekten und daher ist dieser kleine Strauch ein ganz besonderer Frühblüher.
Da sie zur selben Zeit wie die Forsythie blüht, allerdings einen höheren ökologischen Wert als diese aufweist, kann man die Scheinhasel als Ersatz für die Forsythie verwenden.

 

 

Schneiden sollten man sie, wie alle Zaubernussgewächse, allerdings nicht.
Die langswam wachsende Pflanze entwickeln sich am besten wenn man sie einfach natürlich wachsen lässt.

Ich habe hier einige schöne Fotos gemacht, die dir die Entwicklung von der Knospe bis zur Blüte zeigen!

Zu sehen gibt es unsere Pflanzen zu unseren Schaugartentagen
oder bei anderen Veranstaltungen bei uns AM SCHWALBENHOF!

 

 

Die Scheinhastel kennt man auch unter den Namen Glockenhasel, da die geöffneten Blüten wie Glöckchen vom Baum hängen.

 

Gelebter Jahreskreis 2020

Die Jahreskreisfeste rücken wieder in unsere Mitte und es gibt zahlreiche Bücher, Kurse und Blogs über sie.
Allen voran die Rauhnächte und verschiedene Themen rund um´s Räuchern sind zu finden.

Auch wir bieten Veranstaltungen zu den Jahreskreisfesten, alten Brauchtum und Räuchern an.
Doch nicht nur die acht Feste dürfen wieder in unseren Alltag zurückkehren.
Auch die Möglichkeit einen neuen Weg einzuschlagen und jeden Tag des Jahres bewusster zu gestalten darf wieder Einzug halten.
Im Einklang zu leben mit sich, der Natur und allem voran einem natürlichen Lebensstil der zugleich in unsere moderne Welt passt.

 

Ich befasse mich bereits seit 20 Jahren mit den Zyklen des Lebens, dem Wandel der fünf Elemente aus Sicht der TCM und seit einigen Jahren nun auch mit den naturnahen Festen unserer Vorfahren, insbesondere mit den acht Jahreskreisfsten und den Rauhnächten.

Dieses Wissen fließt in meine Arbeit, in unseren Garten, unseren Kursen und auch in die Nuad-Einheiten die ich geben darf.

Und nun finde ich es an der Zeit euch nicht nur mit meiner Arbeit zu begleiten, sondern euch einen kleinen Einblick in unseren
GELEBTEN JAHRESKREIS zu schenken!

Alles Liebe, Kerstin

DER SAUERTEIG – 01.01.2020

Es ist nun schon sehr lange her, dass wir zum letzten mal Brot gebacken haben.
Mein Sauerteig war nicht mehr ganz frisch und hatte keine Triebkraft.
Deshalb habe ich heute, mit der Geburt des neuen Jahres, auch einen neuen Sauerteig ins Leben gerufen.

Tag 01 – 50g Roggenmehl und 50g Wasser – Ich hoffe er gelingt mir!

Eigenes Brot zu backen ist ein wundervolles Gefühl.
Wir backen bei uns mitten im Garten, in unserem Holzofen!
Während wir warten, dass das Brot fertig gebacken wird zieht bereits
ein wundervoller Brotduft durch unseren Garten …

Aber zuerst brauche ich mal einen neuen Sauerteig für unser Brot! 😉

 

 

ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN – 02.01.2020

Es gibt bestimmte Tage an denen die Zeitqualität für bestimmte
Vorhaben besonders gut ist.
Bei abnehmenden Mond kann man gut entgiften, loslassen und sich erden.
Zu Ostara feiern wir den Neubeginn in der Natur und haben viele Impulse
und auch die Kraft für unseren eigenen Neubeginn.

Und dann gibt es diese ganz persönlichen Tage und Entscheidungen, oder besser gesagt
den inneren starken Impuls, dass genau JETZT der richtige Zeitpunkt ist
um eine Entscheidung zu treffen.
Dann möchte ich dich bitten deinen inneren Ruf zu folgen, auf dein Gefühl zu
vertrauen und die notwendingen Handlungen zu setzten.
Denn dies ist dein Moment, deine Chance, dein ganz persönliches Jahreskreisfest,
deine Weggabelung die sich heute für dich zeigt!

 

Mach es wie die Zaubernuss, die  mitten im Winter zu blühen beginnt.
Sie trotzt der Kälte von der sie umgeben ist und streckt sich mutig dem Licht entgegen.
Diese zarte Blüte tut es weil sie ihren inneren Impulsen folgt.
Sie blüht nicht mit der Masse und wartet nicht auf ein bestimmtes Fest,
sie blüht JETZT, weil es ihrem Wesen entspricht.
Also triff auch du deine Entscheidungen dann wenn die Zeit dafür gekommen
ist und blühe auf wann immer du es möchtest!

Ein tolles Buch mit kraftvollen Texten ist >>>
Die Geheimnisse der Kaiserin / von Ulja Krautwald

 

 

 

DER TAG DER FRAU HOLLE 06.01.2020

Heute ist der Tag der Frau Holle, mein persönlicher Jahresbeginn.
Die Rauhnächte sind zu Ende und das Lebensrad dreht sich auf´s Neue.
Mutter Erde, Frau Holle, zeigt sich heute in ihrer dreifachen Gestalt.
Gehe hinaus in die Natur und sieh ob sie eine Botschaft für dich hat.

Zum heutigen Festtag backen wir Apfelstrudel, da der Apfel ein Symbol für
das Leben ist und ein wichtiges Nahrungsmittel für unsere Vorfahren im Winter war.
Der Apfel war die einzige Vitaminquelle in der dunklen Jahreszeit.
Auch für die Vögel haben wir geschnittene Äpfel hinausgelegt.

Das alte Wagenrad habe ich auf dem Dachboden gefunden.
Es hat acht Speichen, so wie das Jahr acht Jahreskreisfeste hat.
Ich werde es in den kommenden Tagen oder vielleicht auch Wochen gestalten,
als mein persönliches Jahresrad.

 

 

WIE DIE ZEIT VERGEHT 22.01.2020

Die letzten Tage sind so schnell vergagen, denn auch im Winter ist bei uns einiges zu tun!
So haben wir bereits zweimal, bei uns im Holzofen, Brot gebacken!
Der erste Versuch war nicht so gut, da die Temperatur beim Einschießen zu niedrig war.
Der zweite Versuch ist wunderbar gelungen! Das Brot war aber beidemale sehr köstlich!

Sehr viel Zeit verbringe ich mit der Herstellung von Schildern.
Da wir in diesem Jahr versuchen werden, nicht im Bauerngarten und bei den Sträuchern die Pflanzen mit Schildern zu versehen, sondern auch Blumen und andere mehr… Im letzten Jahr haben wir ja mehrere Obstbäume, sehr viele neue Sträucher und Rosen gepflanzt, auch diese bekommen schöne Namensschilder. So könnt ihr durch den Schaugarten spazieren und kennt auch gleich den Namen der Pflanzen.

 

 

 

Viele Tage bin ich nun auch schon damit beschäftigt Fotohefte zu machen. Jeder Bereich im Garten hat eine kleine Entstehungsgeschichte und diese könnt ihr anhand der Bilder durchsehen und natürlich sind die Bilder in den Fotoheften dann auch beschriftet. So könnt ihr die einzelnen Bereiche unseres Gartens noch besser kennenlernen.

Da das Jahreskreisfest IMBOLC naht, habe ich auch den Eingangsbereich unserer
Gemeinschaftspraxis für euch verschönert. Die Farbe gelb steht für das Feuer, für die Sonne. Die Kerzen sind natürlich weiß (Neubeginn) und die kleinen Brigidpuppen und Brigidkreuze habe ich natürlich selber gemacht.

Da ich ja Nuad-Praktikerin bin (traditionelle thailändische Massage), hatte ich auch hier viel zu tun.
Das neue Jahr beginnt sehr produktiv und abwechslungsreich, das freut mich sehr!

Wie geht es euch im neuen Jahr!?

 

 

Erdginseng

Der Erdginseng ist ein Portulakgewächs. In China werden die Wurzeln verwendet und in ihrer Wirkung mit dem Ginseng gleichgesetzt.
Die Blätter kann man roh essen im Salat, zur Gemüsepfanne oder einfach wie den Spinat verwenden.
Sie hat wunderschöne kleine rosa Blüten und die Samenkapseln glänzen dunkelrot.

 

 

 

 

Die Pflanze ist nicht winterfest, sie kann im Haus überwintert werden. Da sie sich auch sehr leicht aussät, kann man die Samenstände einfach stehen lassen und im Frühjahr die kleinen Pflanzen an die gewünschte Stelle setzen.

 

 

 

 

 

Als Lückenpflanze macht sie sich ganz wunderbar, denn sie strahlt Leichtigkeit und Sanftmut aus und das bis zum Frost.
Sie ist eine überaus dekorative Pflanze! 

Bei uns im kleinen Hofladen haben wir Erdginsengsamen für dich und in der sonnigen Jahreshälfte haben wir auch kleine Pflanzen für dich (alles nur solange der Vorrat reicht) <3

 

Yacon – überwintern und vermehren

Nach dem ersten Frost ernten wir die Yacon.
Die Speicherknollen schlagen wir in Sand ein und lagern sie im Erdkeller.
Übrig bleibt nun der Wurzelstock an dem sich die kleinen „Knospen“ befinden, die wir im Frühjahr für die Vermehrung brauchen.

Hier haben wir eine kleine Yacon Pflanze. Die Speicherknollen sehen ähnlich wie Kartoffeln aus, diese trennen wir vorsichtig vom Wurzelstock. Die „Knospen“ sind gut zu erkennen und die ersten grünen Blätter wachsen schon heraus. Den gesamten Wurzelstock – mit feinen Wurzeln, den „Knospen“ und dem Stängel – überwintern wir nun dunkel, kühl und frostfrei.

 

 

Dazu habe ich in einem Behälter etwas feuchten Sand gegeben und den Wurzelstock hineingelegt. Nun alles mit Sand auffüllen und an einem frostfreien, kühlen und dunklen Ort überwintern. Der Sand sollte feucht, jedoch nicht nass, sein. Damit der Sand nicht austrocknet, kann man ihn hin und wieder befeuchten. Am besten verwendet man dazu eine Sprühflasche, so wird der Sand gleichmäßig feucht und nicht nass.

 

 

Nun geht es für unsere Yacon in den Winterschlaf und im Februar wecken wir sie wieder auf. Man kann sie übrigens auch ohne Stängel und komplett mit Sand bedeckt überwintern.

Wie es mit der Yacon weiter geht und wie man sie vermehren kann, werden wir hier für euch berichten!

 

 

 

 

 

 

NACH DER WINTERPAUSE sehen unsere Yacon-Pflänzchen noch ganz frisch aus!
Wir haben sie in Sand eingeschlagen und im Erdkeller überwintert.
Heute (Anfang März) habe ich sie ausgegraben.
Die kleinen Knollen und die ersten Triebspitzen und Triebe sind zu sehen!

Die großen Speicherknollen (sehen aus wie Kartoffeln) können gegessen werden!
Sie sind noch gut und saftig!
Die kleinen rosa Knollen mit den frischen Trieben verwende ich um sie zu vermehren.

 

 

Mit einem scharfen Messer schneide ich sie in Stücke.
Am Bild kann man sehen, dass die Pflanze schon unterschiedlich lange Triebe gebildet hat.
Nun muss ich sie nur noch in die Töpfe pflanzen und gießen. Sie bekommen fürs Erste einen hellen und warmen Platz.
Ich bin schon gespannt wann sie ihre ersten Blätter aus der Erde strecken werden!

Pflanzen für deinen Garten, bekommst du bei uns im KLEINEN HOFLADEN
sobald sie ihre ersten Blätter zeigen und wir sicher sind, dass sie sich gut entwickeln werden!

Alles Liebe, Kerstin von AM SCHWALBENHOF

VIDEO – YACON ERNTEN & LAGERN

Yacon-Suppe https://amschwalbenhof.at/yacon-suppe/
Yacon Ernte https://amschwalbenhof.at/yacon-ernten/

Okra

Die Okraschoten kennt man eigentlich nur aus dem Asialaden, doch wer hätte gedacht, dass man sie auch im eigenen Garten anbauen kann!

Natürlich sind sie hier nicht winterfest, doch sie entwickeln sich schnell, blühen wunderschön und bringen viele leckere Schoten hervor!

Ernten musst du sie, solange sie noch klein sind (max.10cm), denn sonst schmecken sie sehr holzig und werden ganz hart.

Du kannst sie ganz einfach selber vermehren. Lass einige Schoten auswachsen und solange auf der Pflanze bis sie vertrocknen. Dann kannst du sie ernten und trocken und dunkel im Haus überwintern pharmacieinde.com://https.

Im Mai säe ich sie dann in zwei Reihen aus, wer es allerdings eilig hat, kann sie auch im Haus vorziehen!

Die Okra-Samen gibts bei uns im kleinen Hofladen

Viel Freude mit deiner wundervollen Okrapflanze!